
Hauptlärmquellen für Schwielowsee sind die Bundesstraße B1 durch Geltow und die Bundesautobahnen A9 und A10 (Abbildung aus Lärmgutachten 2024, Büro spiekermann ingenieure gmbh)
Am 9.4.2024 tagte der Ausschuss für Bauen und Umwelt (ABU) zusammen mit den Ortsbeiräten (OBR) Geltow, Ferch und Caputh. Das Hauptthema der Sitzung war die Empfehlung des Lärmaktionsplanes (LAP) an die Gemeindevertretung (GV) mit nachfolgender Einreichung an das zuständige Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz.
Die Gemeinde Schwielowsee hatte das Planungsbüro spiekermann ingenieure gmbh mit der Erarbeitung der Fortschreibung des Lärmaktionsplanes beauftragt, welche den LAP auch vorstellte. Es wurde dabei deutlich:
- Es wird im Wesentlichen nur der Lärm auf Straßen berücksichtigt.
- Die Berechnung der Lärm-Belastung, als 24 Stunden Mittelwert, erfolgt rein rechnerisch, d.h. es werden keine Messungen vor Ort vorgenommen und es werden in der kommunalen LAP nur Straßen mit mehr als 8.200 KFZ/Tag berücksichtigt, also nur die Bundesautobahnen A9 und A10 und die B1 in Geltow.
- Der LAP hat keine rechtliche Bindungswirkung und kann nicht von Bürgern eingeklagt werden – er ist aber bei Planungen abwägungsrelevant.
- Die kritischen, über 24 Stunden gemittelten, Grenzwerte sind 55db bzw. 65db (Nacht/Tag)
ABU und OBRs stellten folgende Forderungen, die aber von der Gemeinde nicht einklagbar sind:
Autobahnen A9/A10 im Gemeindegebiet
- Einführung von Geschwindigkeitsbegrenzungen
- Einbau von Flüsterasphalt
- Errichtung einer Lärmschutzwand zur Ortslage Ferch
- Prüfung des Waldbereichs in Ferch als Schutzwald
Kreisstraßen
- Bau von Verkehrsinseln in Kammerode, Kammeroder Weg, Seddiner Weg/Beelitzer Straße
Wir sehen folgende offene Probleme:
- Für Tempo 30 auf der B1 in Geltow wäre zunächst ein noch zu erstellendes Lärmgutachten nötig.
- Die dem LAP zugrunde gelegten Zahlen des Verkehrsaufkommens stammen aus dem Jahr 2021 (Corona) und sind somit, vor allem bei B1, signifikant unterschätzt, da während dieser Zeit das Verkehrsaufkommen geringer war.
Michael Weber, 14.4.2024