Grundbesitzer in Schwielowsee haben vor Kurzem einen neuen Bescheid für 2024 erhalten, in dem die Grundsteuer um 6% gegenüber 2023 erhöht wurde. Mieter werden über die Nebenkostenabrechnung auch davon betroffen sein. 2025 könnte es eventuell noch deutlich teurer werden.

Wir wollen hier zu diesem schwierigen Thema Klartext sprechen, die Rahmenbedingungen darstellen und auf die mögliche weitere Entwicklung ab 2025 hinweisen.

1. Wie errechnet sich die Grundsteuer B (für bebaute Grundstücke)?
Die Grundsteuer ergibt sich aus dem Steuermessbetrag (festgelegt durch das Finanzamt Brandenburg) mal dem Hebesatz (festgelegt durch Gemeinde Schwielowsee).

2. Entwicklung der Grundsteuer von 2023 bis 2024, an einem von uns gewählten Beispiel.
2023 – Bei einem Steuermessbetrag von 150 € und einem Hebesatz von 390% ergab sich eine Grundsteuer von 585 €/Jahr. 2024 – Laut Beschluss der Gemeindeversammlung wurde 2024 der Hebesatz um 6% angehoben. Somit erhöhte sich die die zu zahlende Grundsteuer um 6% auf 623 €/Jahr.

3. Optionen für die Entwicklung ab 2025 und Folgejahre
Laut Bundesverfassungsgericht muss die Grundsteuer ab 1.1.2025 neu bewertet werden. Die meisten Grundbesitzer in Schwielowsee haben dazu ihren Bescheid über den neuen Steuermessbetrag vom Finanzamt bereits erhalten.
Nach einer nicht repräsentativen privaten Umfrage steigt der Steuermessbetrag in Schwielowsee dabei im Schnitt um etwa 200%, was eine Verdopplung bedeutet (je nach Grundstück sind allerdings starke Abweichungen nach oben oder unten möglich).

Es wird nun davon abhängen, wie die Gemeinde ihren Teil, nämlich den Hebesatz für 2025 festsetzt. Lässt sie ihn unverändert, wird sich die Grundsteuer ab nächstem Jahr verdoppeln, in unserem Beispiel also auf 1.245 €.

Situation der Gemeinde

Die Einnahmen der Gemeinde durch die Grundsteuer sind bedeutsam und lagen 2022 bei 1,290 Mio. €, im Jahr 2023 bei 1,299 Mio. € und steigen 2024 auf ca. 1,345 Mio. €.

Laut Haushaltssatzung 2024 der Gemeinde Schwielowsee, 19. März 2024, S. 10 sollen diese Einnahmen bis 2027 unverändert bleiben. Dazu müsste die Gemeinde allerdings den Hebesatz 2025 deutlich senken, weil durch die Neuberechnung des Finanzamtes die Steuermessbeträge stark gestiegen sind

In Anbetracht der finanziellen Stress-Situation, in der sich die Gemeinde befindet (Gemeinde Schwielowsee ein Sanierungsfall?) , ist allerdings nicht auszuschließen, dass die Belastung der Schwielowseer durch die Grundsteuer ab 2025 weiter steigen wird, um bestehenden Haushaltslöcher der kommenden Jahre zu stopfen.

Hier eine Übersicht zu diesen Informationen

Michael Weber, 26.4.2024

Redaktionelle Änderung: Die Tabelle enthielt urspünglich einen Rechenfehler. Wir haben die für das Jahr 2025 angegebene Erhöhung auf ‚+100 %‘ korrigiert.

Ähnliche Beiträge