
Frage an WIR:
Ist es besser die 3 Stimmen pro Stimmzettel auf eine Person zu häufeln oder auf mehrere Personen zu splitten?
Die Sitzverteilung in den Gremien erfolgt nach dem „Hare-Niemeyer Verfahren“, d.h. konkret:
1. Summierung aller Stimmen (Kreuze) für alle KandidatInnen einer Liste (Listenstimmen)
2. Berechnung des Prozentsatzes der Listenstimmen für diese Liste in Relation zu allen abgegebenen Stimmen bei der Wahl
3. Zuweisung dieses Prozentsatzes an Sitzen im Gremium (10% Stimmen wären dann z.B. 2,2 Sitze der insgesamt 22 Sitze in der Gemeindeverwaltung)
4. Innerhalb der Liste werden dann die KandidatInnen nach erhaltenen Stimmen aufgelistet.
5. Die Person mit den meisten Stimmen auf der Liste erhält den ersten Sitz, die Person mit den zweit-meisten Stimmen zweiten Sitz
7. Bei diesem Beispiel (2 ganze Sitze) wäre dann Schluss, sonst etc.
8. Rest-Stimmen, die nicht für einen ganzen Sitz gereicht haben (im Beispiel also 0,2 Sitze) werden dann mit den Rest-Stimmenzahl der anderen Listen verglichen und der/die mit dem großten Anteil erhält den Rest-Sitz
Unsere Schlussfolgerung: Wichtig ist, dass die Stimmen an die Liste gehen, da diese die Anzahl der Sitze bestimmt.