Die Erneuerung der Friedrich-Ebert-Straße als zentrale Ortsdurchfahrt Capuths soll 2025 geplant werden. Im Ortsbeirat Caputh wurde dazu am 4.7.2024 ein erster Prüfauftrag beschlossen. Die Spurensuche hat begonnen. Wer kennt gute Beispiele aus anderen Orten?

Sie ist eine vielbefahrene Durchgangsstraße, auf der sich morgens im Berufsverkehr eine Blechlawine durch Caputh in Richtung Potsdam / Michendorf bewegt. Für viele eine Schnellfahrstrecke mit irrwitzig wechselnden Abschnitten zwischen Tempo 50 und Tempo 30.

Für andere ist sie die einzige Fahrradverbindung, zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkauf. An Wochenenden wird sie zusätzlich von großen Pulks befahren, mit Fahrrädern, von Motorradgruppen und auch von Oldtimer-Clubs.

Sie ist der wichtigste Schulweg im Ort und die Achse für den öffentlichen Nahverkehr mit mehreren Buslinien. Nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer von jung bis alt müssen sich auf ihr bewegen.

Sie dient der Nahversorgung mit Ärzten, Apotheke, Bäckerladen, Imbiss, Sparkasse, Schneiderei, ist Anlaufstelle für verschiedene Büros und eine Autowerkstatt.

Sie ist in einem bejammernswerten Zustand. Immer wieder wurde sie zur Verlegung von Leitungen geöffnet und geschlossen. Tausend Mal repariert. Bei Regen ist sie mit Pfützen übersät.

In diesem Zustand ist sie Rückgrat von Caputh und im Lauf der Jahrzehnte Teil der Ortsmitte geworden. Ein Aushängeschild ohne jeden Schick. Aufenthaltsqualität? Nein danke. Nur die überdachten Bänkchen an den Bushaltestellen tun halbwegs ihren Dienst, für Reisende und als Treffunkte für Jugendliche. Wo sollen die auch sonst hingehen? Flanieren tut man jedenfalls in Caputh woanders.

Die Rede ist von der Caputher Friedrich-Ebert-Straße, die den Gesamteindruck des Erholungsorts prägt, die Einheimische wie Besucher aller Länder benutzen müssen. Unsere Visitenkarte ist eine Kreisstraße. Wir sind sehr froh, dass in der Investitionsplanung des Kreises Potsdam Mittelmark die Erneuerungsplanung der Friedrich-Ebert-Straße für 2025 fest vorgesehen ist.

Wunderbar!

Lasst uns also jetzt im Vorfeld über Planungsziele, Randbedingungen und Förderprogramme unterhalten. Wir sollten Wert darauflegen, dass eine erneuerte Friedrich-Ebert-Straße nach Abschluss der Arbeiten einen wertvollen Beitrag zur Qualität des Erholungsortes Caputh leistet. Sie muss im Ergebnis eine hohe Verkehrssicherheit insbesondere für Fußgänger und Radfahrer aufweisen. Die Erneuerung dieser Hauptstraße ist daher nicht nur unter funktionellen und verkehrstechnischen Gesichtspunkten zu betrachten.

Der von Wir-für-Schwielowsee mit Unterstützung von SPD und Grünen eingereichte Prüfauftrag betont deshalb, wie wichtig eine frühzeitige Kommunikation mit den Fachverantwortlichen der Gemeinde und des Landkreises über Grundsätze und Planungsziele bei der Straßenerneuerung ist. Vorklärungen zur Aufgabenstellung haben sich bei vielen Planungsvorhaben dieser Größenordnung sehr bewährt, da sie zeit- und kostensparend sind und sich sowohl bei den Abstimmungen zwischen Kreis und Gemeinde als auch bei der Beteiligung von Anliegern und einer Öffentlichkeitsbeteiligung positiv und beschleunigend auswirken können.

Nach Diskussion wurde der Antrag vom Ortbeirat einstimmig angenommen.

Helfen Sie mit! Wir sind auf der Suche nach gelungenen Beispielen mit gut gestalteten Durchgangsstraßen in anderen Orten, um die kommenden Diskussionen zu beflügeln. Man muss das Rad nicht immer wieder neu erfinden. Anregungen können auch aus dem Ausland stammen. Schicken sie uns anregende Bilder und Konzepte. Wenden sie sich bitte an die obc@wirschwielowsee.de wenn Sie uns bei der Suche und bei der Zusammenstellung von guten Beispielen unterstützen wollen. Vielen Dank.

Klinken Sie sich ein. Wir werden weiter berichten.

A.v.Zadow 12.7.2024

Blog-Beitrag als Pdf runterladen

Lage der Friedrich-Ebert-Straße in Caputh
Wo genau fährt man hier Rad?
Flickenteppich mit 60er-Jahre-Straßenflaie
Viele Verkehrsteilnehmer, keineswegs nur Autos!
Willkommen im Erholungsort Caputh … ☹

Ähnliche Beiträge