
Der Buschfunk funktioniert. Der große Sitzungsaal im Rathaus Ferch war am 14.11.2024 bis zum letzten Platz gefüllt. Dort wurde der INSEK-Abschlussbericht in einer ersten Lesung zur Diskussion gestellt. Alle Gemeindevertreter und Mitglieder der Ortsbeiräte konnten zu den Aussagen und Empfehlungen des anwesenden INSEK-Planerteams Fragen stellen und Ergänzungen anbringen. Wie berichtet, wurde zu dieser Erörterungsveranstaltung in letzter Minute noch die Öffentlichkeit zugelassen, sodass sich alle Anwesenden aktiv beteiligen konnten.
Allerdings – der INSEK-Abschlussbericht war vorab nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Nur die Mehrzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung hatte das 182-seitige Dokument einige Tage vorher erhalten. Aufgrund technischer Probleme allerdings auch in diesem Kreis nicht alle. So war den meisten Anwesenden der Abschlussbericht, über den an diesem Abend diskutiert wurde, im Detail gar nicht bekannt. Die Idee, INSEK 2040 als zentrales Steuerungskonzept für die Gemeindeentwicklung der nächsten 15 Jahre an diesem Abend inhaltlich zu verabschieden, wurde folgenrichtig dann auch aufgegeben. Es wäre für das bisher positiv angenommene und beteiligungsorientierte Verfahren ein echter Rückschlag gewesen.
Jetzt gibt es eine 2-wöchige Lese- und Antwortfrist, in der jedefrau und jedermann die Entwurfsfassung des INSEK-Abschlussberichts durchsehen und dazu konkrete (!) Verbesserungen vorschlagen kann. Allgemeine Anregungen waren ja bereits während der zahlreichen INSEK-Veranstaltungen gemacht worden.
Für die jetzt anstehende “Korrekturschleife“ für den wichtigsten Teil C „Zukunftsstrategie“ wurde extra eine Arbeitshilfe entwickelt, mit der man sehr einfach Rückmeldungen in Form von Ampelfarben, bei Bedarf auch mit konkreten Formulierungsvorschlägen, an die Redaktion geben kann:
Grün: Ich habe keine Änderungen
Gelb: Ich habe Anpassungs-/Ergänzungsbedarf
Rot: Ich sehe grundsätzlichen Klärungsbedarf
Die INSEK-Dokumente können hier runtergeladen werden:
- Entwurf des INSEK-Endberichts (Stand 1.11.2024) auf dem Informationssystem Allris unter der Sitzung 14.11.2024 mit der Vorlagen-Nr. 2024/071 oder direkt hier bei uns <Link>
- Arbeitshilfe für konkrete Rückmeldungen an die Redaktion als ausfüllbares Word-Dokument nur direkt hier bei uns <Link>
Machen Sie gern mit bei dieser Korrekturschleife für alle!
Ihre Antworten müssen bis spätestens Montag, den 2.12. per E-Mail an gemeinde@schwielowsee.de eingegangen sein.
Die letzte Lesung des INSEK-Endberichts erfolgt dann regulär in der ersten Sitzungsfolge des Jahres 2025, also im Januar und Februar in den Ortsbeiräten und Fachausschüssen. Eine Beschlussfassung ist für die Gemeindevertreterversammlungden am 26. März 2025 geplant.
Wir sind gespannt, welche Verbesserungen noch auf den letzten Metern zusammenkommen!
Andreas von Zadow, 18.11.2024