Viele Anwohner der Region Schwielowsee sehen mit Sorge auf die Veränderungen der letzten Jahre in den Bereichen Umweltschutz, Freizeitaktivitäten und Tourismus in unserer Region.

Der ursprüngliche Erholungswert für eine Großzahl der Anwohner unserer Gemeinden und auch der Feriengäste, die naturnahen und sanften Tourismus suchen, ist durch diese Entwicklung grundsätzlich in Gefahr und hat sich bereits jetzt spürbar verschlechtert.

Mit dieser Entwicklung geht als Weiteres eine dramatische Umweltzerstörung einher und wird von den Verantwortlichen leider hingenommen und mehr als nur toleriert.

Im Einzelnen sind es folgende Einzel-Aspekte, die durch die BI kritisch betrachtet werden sollen:

1.) Die Zunahme an Festen und Veranstaltungen mit höheren Lärmemmissionen wirken sich immer negativer auf den Lebens- und Erholungswert in der Region aus.
Von massiv störendem Einfluss auf die Tierwelt ist auszugehen.

2.) Die Zunahme des Bootsverkehrs, vor allem von Motorbooten und Hausbooten ist nicht mehr vereinbar mit dem Wunsch nach grundsätzlicher Entspannung und Erholung am und auf dem Wasser, in unserer schönen Natur.
Es ist auch nicht vereinbar mit dem Wunsch nach sanften Freizeitaktivitäten, wie z.B. dem Fahren mit Paddelbooten, Segelbooten oder anderen „stillen“, oder allenfalls friedlichen Wasserfahrzeugen.

3.) Die Zunahme von großen Motorbooten und Hausbooten erzwingt eine umfangreiche Erweiterung von Liegeplätzen im Sommer und Lagerplätzen im Winter für diese Fahrzeuge.
Um das wiederum zu ermöglichen, werden immer mehr natürlich bewachsene Uferbereiche befestigt, bebaut und Landflächen im Landschaftsschutzgebiet mit teilweise altem Baumbestand zu Lagerflächen umgenutzt. Damit wird die Flora und Fauna weiter auf Jahre zerstört.

4.) Der zunehmende Tages- und Kurzzeittourismus überfordert den Ort.
Aus vielen anderen Urlaubsregionen ist bekannt, daß Tages- und Kurzzeitbesucher sich leider nicht so umsichtig und rücksichtsvoll verhalten, wie die Gäste, die sich hier tatsächlich erholen möchten. Es steht die Frage: Wie wird auf Tagesgäste eingewirkt, daß sie sich integrieren und wir sie willkommen heißen möchten? Sie sind natürlich unsere Gäste, aber wir haben das Hausrecht, da es unser Lebensraum ist, den wir dann gerne teilen, wenn für alle etwas Gutes daraus erwächst. Aber wie kann das gelingen?

5.) Die Caputher leben am Wasser, aber wo können sie baden gehen? Wo können Familien mit Kindern an heißen Tagen Erfrischung beim Baden finden? Gerade für junge Familien sollten preiswerte Angebote ermöglicht bzw. wieder zugänglich gemacht werden.

Das sind nur fünf grundsätzlichen Problemstellungen, die zur Gründung der BI Erholungsort Schwielowsee geführt haben. In der BI werden gleiche Interessen gebündelt und dadurch eine kritische Begleitung aller Verantwortlichen in Verwaltung und Politik ermöglicht.Da

Stand: 15.02.2023

Kontakt: kontakt@bi-erholungsort-schwielowsee.de