Engagierte Bürgerschaft
Schwielowsee ist anerkannt für seine große kulturelle Vielfalt, sein herausragendes Freizeitangebot und zahlreiche umweltpolitische Initiativen. Sie werden von Hunderten von Ehrenamtlichen getragen, die sich in Bürgerinitiativen und gemeinnützigen Vereinen politisch völlig unabhängig organisieren. Auf dieses Potential soll die nachfolgende Liste hinweisen und zum Mitmachen aufrufen. Für verlinkte Inhalte, Texte, Bilder und Grafiken sind die angegebenen Projekte selbst verantwortlich.
____________________________________

Klima-Initiative Schwielowsee
Der gemeinnützige Verein setzt sich dafür ein, dass politische Rahmenbedingungen geschaffen werden, um Blockaden in der Klimapolitik zu lösen, eine drastische Senkung der Treibhausgase zu ermöglichen und richtungsweisende Vorzeige-Projekte für integrierten Klima-, Umwelt- und Naturschutz in Schwielowsee umzusetzen.
____________________________________

Bürgerwindrad Havelwind
Havelwind realisiert ein Bürgerwindrad in Schwielowsee am Standort Windpark Dachsberg. Möglichst viele Bürger:innen sollen sich an der Finanzierung beteiligen können. Mit den Erlösen werden wir kontinuierlich lokale Klimaschutz- und Energieprojekte in der Region Schwielowsee fördern. Wir wollen gemeinsam Energie wenden.
_____________________________________

Wildpark-West
ist eine anerkannte Umweltschutzvereinigung, die sich zur Aufgabe gestellt hat, den Waldcharakter der Waldsiedlung Wildpark-West wiederherzustellen und zu erhalten sowie die naturnahe Landschaft, welche die Siedlung umgibt, zu bewahren, um damit die Wohn-, Lebens- und Erholungsqualität für die Einwohner und Gäste von Wildpark-West zu sichern.
_____________________________________

Caputher See
Die Bürgerinitiative kümmert sich seit 2010 sehr erfolgreich um die Erhaltung des Caputher Sees für die Allgemeinheit, verhinderte damit dessen Privatisierung und setzt sich für eine kontinuierliche Verbesserung der Wasserqualität ein.
_____________________________________

BI Erholungsort Schwielowsee
Viele Anwohner der Region Schwielowsee sehen mit Sorge auf die Veränderungen der letzten Jahre in den Bereichen Umweltschutz, Freizeitaktivitäten und Tourismus in unserer Region. Eine grundsätzliche Verschlechterung droht, wenn der Tages- und Kurzzeittourismus Überhand nimmt. Weiter lesen
_____________________________________

Fluglärmfreie Havelseen
Ursprünglich gestartet als Bürgerinitiative, inzwischen auch eingetragen als gemeinnütziger Verein haben sich viele Engagierte zusammengeschlossen, die mit großer Sorge die Routenplanungen und Routenwirklichkeit zum Flughafen BER verfolgen, damit die Bevölkerung in den Gemeinden Michendorf, Nuthetal, Schwielowsee und Werder vor Fluglärm und anderen Auswirkungen des Flugverkehrs bestmöglich geschützt werden kann.
_____________________________________

Tempo 30 Ferch
Örtliche Bürgerinitiative der Grünen, die 2021 eine Petition startete und seitdem für eine dauerhafte und tageszeitlich nicht beschränkte Tempo-30-Regelung auf allen durch Ferch führenden Hauptverkehrsstraßen (Beelitzer Straße, Mühlengrund, Kammeroder Weg) eintritt.
______________________________________________

Petition für einen kostenlosen Zugang zum Strandbad Schwielowsee!
Machen Sie mit, damit unser kleines Paradies für uns alle offen steht und nicht nur einem kleinen elitären Kreis. Unterschreiben Sie die Petition bei Change.org von C.M.
_____________________________________

BI Rettet den See – Havelspange nein danke!
Seit 2010 bereits engagieren sich viele Bürger Schwielowsees und der umliegenden Gemeinden gegen den Bau der sogenannten Havelspange und damit für die Rettung des Templiner Sees. Das Projekt schien ad akta gelegt, war aber nie endgültig vom Tisch und wird 2024 im Potsdamer Kommunalwahlkampf wieder beworben. Die BI bleibt weiter wachsam Weiter lesen
______________________________________________