Neuer Kurs für Schwielowsee

Als Bürgerbündnis „Wir für Schwielowsee“ ist es unser Ziel, eine Politik zu gestalten, die auf Transparenz beruht und alle Bürger aktiv einbindet. Wir setzen uns für einen respektvollen und offenen Umgang zwischen der Bürgerschaft, den politisch Gewählten und der Verwaltung ein und möchten den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern intensivieren. Gerade bei kritischen Themen soll Ihre Stimme gehört werden.

Unsere Kernthemen sind:

  • Wir unterstützen die Interessen von Bürgerinitiativen
  • Wir schaffen Transparenz bei Entscheidungen der Gemeindevertretung
  • Wir fordern ressourcen-schonende Bauprojekte die sich in das Ortsbild einfügen
  • Wir setzen uns für den nachhaltigen Umgang mit Natur und Kulturlandschaft ein
  • Wir fordern eine solide Finanzplanung für die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde
  • Wir stehen für einen respektvollen und fairen Umgang miteinander

Wir werden die großen Herausforderungen der Gemeinde in den Mittelpunkt stellen und das politische Handeln nachhaltig und zukunftsfähig gestalten.

Vor dem Hintergrund des derzeitigen Defizithaushaltes legen wir besonderen Wert auf eine solide finanzielle Grundlage und lehnen eine Verschuldung ohne Gegenfinanzierung auf Kosten kommender Generationen ab. Aus diesem Grund wollen wir den eventuellen Verkauf kommunaler Grundstücke kritisch überprüfen. Auch alle geplanten Investitionen gehören auf den Prüfstand. Projekte, die auf erneuerbare Energien setzen, werden uns langfristig zusätzliche Einnahmequellen erschließen.

Das Erscheinungsbild unserer Gemeinde ist Teil unseres kulturellen Erbes. Bauprojekte leisten daher einen wichtigen Beitrag zur lokalen Kultur. Wir setzen uns für ortsangepasstes und nachhaltiges Bauen ein, das naturverträglich und ressourcenschonend umgesetzt wird. Wir streben die Festlegung eines integrierten Entwicklungskonzeptes an. Ein respektvoller Umgang mit Anliegern und Betroffenen bei Bauprojekten ist für uns selbstverständlich.

Wir setzen uns für ein Verkehrskonzept ein, welches die Interessen aller Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt berücksichtigt. Wir möchten den Ausbau des Radwegenetzes vorantreiben und die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr in allen Ortsteilen sicherstellen. Mobilität darf keine Frage der Uhrzeit sein. Wir unterstützen Geschwindigkeitsbegrenzungen, insbesondere für LKW, um die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen und die Lärmbelästigung zu verringern.

Unsere Politik zielt darauf ab, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, die die Bedürfnisse der aktuellen und zukünftigen Generationen berücksichtigt und unsere Gemeinde zu einem lebenswerten Ort für alle macht.

Zurück in die Zukunft

Unsere Gemeinde stützt sich auf eine lange Tradition von Handwerk, Gewerbe und Tourismus, die das wirtschaftliche Rückgrat unserer Ortsteile bilden. Es ist uns ein Anliegen, die Grundversorgung und den Schutz von Flächen sicherzustellen, um die Vielfalt des Handwerks und die damit verbundenen Arbeitsplätze langfristig zu sichern. Wir setzen uns für eine Reduzierung der Bürokratie und eine aktive Unterstützung des Handwerks ein.

Als Verfechter eines nachhaltigen Tourismus, setzen wir auf Qualität statt Quantität.. Daher befürworten wir einen sanften Tourismus, der die Natur respektiert und schützt. Wir möchten das Angebot an stilvollen Unterkünften, den Radtourismus sowie Bootswanderwege fördern. Eine achtsame Entwicklung des staatlich anerkannten Erholungsorts im Einklang mit den Interessen der Bürger ist uns ein Anliegen.

Unser Ziel ist es, dass unsere Fluss- und Seenlandschaft wieder ein Ort der Erholung für den Menschen und Lebensraum für Pflanzen und Tiere wird. Wir fordern freien Zugang zum Wasser in allen Ortsteilen, um den nicht-motorisierten Wassersport und das freie Schwimmen zu fördern, ohne sensible Uferbereiche zu entwerten. Wir befürworten eine Geschwindigkeits- und Lärmbegrenzung auf allen Gewässern, um und die Belastung für Umwelt und Anwohner zu reduzieren.

Unsere Natur liegt uns am Herzen. Deshalb setzen wir uns für einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen ein. Luft, Wasser, Boden und biologische Vielfalt bilden die Basis der Lebensqualität für uns und für zukünftige Generationen. Wir setzen uns dafür ein, den Flächenverbrauch durch Verkehrs- und Siedlungsprojekte zu reduzieren, versiegelte Flächen zurückzubauen und sowohl kommerzielle Nutzungen als auch den motorisierten Verkehr in sensiblen Bereichen einzuschränken. Wir sind stolz auf unsere Traditionen, die das besondere unseres Landschaftsraumes und die Identität unserer Gemeinde prägen.

Schwielowsee besser machen

Es ist uns wichtig, die Bedürfnisse aller Generationen zu berücksichtigen und die Gemeinschaft zwischen Jung und Alt zu stärken. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, egal welchen Alters, haben wichtige Themen, die sie bewegen: Wohnraum, Arbeit, Sicherheit, Versorgung und Teilhabe am Leben. Wir möchten ganzheitliche Konzepte fördern, in denen sich alle Generationen wiederfinden.

Die junge Generation ist die Zukunft unserer Gemeinde. Daher ist es uns wichtig, ihre Perspektive in den politischen Gremien und Sitzungen stärker zu vertreten. Wir werden die Jugend ermutigen, sich aktiv in die Politik einzubringen. Neben den herkömmlichen Freizeitmöglichkeiten erkennen wir die Notwendigkeit, spezielle Treffpunkte für Jugendliche zu schaffen, um ihnen Raum für Austausch und Entwicklung zu bieten.

Familien sind uns wichtig und wir möchten ihre spezifischen Bedürfnisse unterstützen. Unser Ziel ist es, die Möglichkeit qualitativer Bildung für alle in der Gemeinde sicherzustellen. Wir setzen uns für eine hochwertige Bildung für alle Kinder ein und möchten, dass Kindergärten, Schulen und Spielplätze gut ausgestattet und zugänglich sind. Die Sicherung der Schulstandorte, die Förderung eines reichen Vereinslebens und die Schaffung weiterer Spielplätze sind wichtige Maßnahmen, um Familien zu unterstützen.

Die ältere Generation ist ein wertvoller Bestandteil unserer Gemeinschaft. Ihre Erfahrungen und ihr Wissen sind von unschätzbarem Wert für die Entwicklung unseres Gemeinwesens. Sie sollten ihr Potenzial stärker einbringen können. Wir möchten ihr Engagement fördern, ihre Sorgen aufgreifen und sicherstellen, dass ihre Stimme gehört wird.

Die Kultur in all ihren Facetten ist ein integraler, verbindender Teil unserer Gesellschaft und unseres Erholungsortes. Wir streben danach, Kultur als kreative Kraft in alle Bereiche einzubinden und das kulturelle Engagement nachhaltig zu unterstützen. Eine respektvolle Diskussionskultur ist für uns ebenso wichtig wie die Förderung der Nachwuchsarbeit.